Doris Eberhardt

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

Antoine de Saint-Exupérie

Doris Eberhardt

Seit über 20 Jahren bin ich mit ganzem Herzen Sexualpädagogin. Die Zusammenarbeit mit Menschen in Teams, Einrichtungen, Verbänden, Bildungsträgern und Institutionen inspiriert und begeistet mich seither. Ziel meines beruflichen Handelns ist, mich aktiv für die sexuellen Rechte als Teil der Menschenrechte und damit auch gegen Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt einzusetzen.

Erkenntnisse und Leitfaden für unsere Zusammenarbeit:

Klare Übereinstimmung

Klarheit und Konsens bestehen oftmals darin, sich bestmöglich gegen Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt und damit auch für die sexuellen Rechte einzusetzen.

Genaues Verständnis

Unsicherheiten, Unterstützungs- und Klärungsbedarf bestehen häufig darin, was konkret gemeint ist und was hilfreich und zielführend ist.

Passende Unterstützung

Passgenaue Bildungsangebote und Beratungen sind Motoren. Sie stärken Menschen darin, aktiv Verantwortung für die Sicherstellung der sexuellen Rechte zu übernehmen.

Mein Ziel, Ihr Ergebnis

Sexuelle Rechte sind Teil der Menschenrechte. Ziel meiner Arbeit ist, Menschen zu sensibilisieren, zu inspirieren und zu stärken, sich aktiv für die sexuellen Rechte und damit gegen Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt einzusetzen.

Unabhängig davon, für welches meiner Angebote Sie sich entscheiden:

Sie dürfen sich auf eine lebendige Mischung aus Theorie und Praxis – kombiniert mit Prozess- und Zielorientierung – freuen. Dabei schöpfe ich aus meinem Wissens-, Methoden- und Erfahrungsrepertoire – gepaart mit Sensibilität, Motivation und Improvisationstalent.

Meine Qualifikationen

  • Studium der Diplom-Pädagogik: Universität Münster Fachrichtung: Sozialpädagogik & Sozialarbeit, Erwachsenenbildung & Außerschulische Jugendbildung
  • Zertifizierte Weiterbildung zur Sexualpädagogin beim Institut für Sexualpädagogik (isp)
  • Zertifizierte Weiterbildung Organisationsberatung und Organisationsentwicklung, Coaching in komplexen Veränderungsprozessen (Mai 2024 – November 2026)
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, Seminaren, Fachtagen, Supervisionen & Coachings

 

Mein Werdegang

  • Freiberufliche Sexualpädagogin (isp)
  • Universität Münster: Sozialberaterin mit Schwerpunkt Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Institut für soziale Arbeit e.V.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Sexuelle Gewalt, Rechte- und Schutzkonzepte
  • Bischöfliches Generalvikariat Münster, Stabsstelle Intervention und Prävention: Präventionsfachkraft für Institutionelle Schutzkonzepte für die Region Münster/Warendorf
  • Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster: Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Hochschuldiskurs und Öffentlichkeitsarbeit
  • Katholisches Bildungsforum im Kreisdekanat Warendorf, Haus der Familie Warendorf: Pädagogische Mitarbeiterin mit den Schwerpunkten Qualifizierung Aus- und Weiterbildung, Kultur und Kreativität, Persönlichkeitsbildung
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Referat Familienplanung und Verhütung:
    Wissenschaftliche Referentin mit Schwerpunkten u.a. Pränataldiagnostik sowie Lebensplanung und Berufsorientierung für bildungsferne Jugendliche
  • FUMA Fachstelle Gender und Diversität NRW: Bildungsreferentin mit Schwerpunkten Fachveranstaltungen, Qualifizierung, Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Westfalen-Lippe: Bildungsreferentin mit den Schwerpunkten Sexualpädagogik, Aids-Prävention und Gesundheitsförderung
  • Studienbegleitende Honorartätigkeiten: Stadt Münster, pro familia Münster, Ambulante Dienste Münster, Mobile Kinder- und Jugendarbeit e. V.

Nach Rücksprache mit Auftraggebenden begleitet mich meine kleine Hündin Bonny (allergiegeeignet). Sie ist ein wahrer Sonnenschein, hat feine Antennen und steht in allen Stimmungslagen gerne für Streicheleinheiten zur Verfügung.